Zum Inhalt springen
FREIE WÄHLER Ostholstein
  • START
  • ÜBER UNSErweitern
    • Der Kreisvorstand
    • Die Fraktion
  • Aktuelles
  • TERMINE
  • WAHLPROGRAMM
  • SPENDEN
  • MITGLIED WERDEN
FREIE WÄHLER Ostholstein
Allgemein

Öffentlichkeitsarbeit:

27. Oktober 202528. Oktober 2025

Freie Wähler Ostholstein: Bürger wünschen sich bessere Verkehrsanbindung und mehr Qualität im Alltag

Eutin, Oktober 2025 – Anlässlich des 55. Kreisjubiläums im Kreishaus Eutin haben die Freien Wähler Ostholstein unter den mehr als 1.000 Besuchern eine Bürgerumfrage durchgeführt. Ziel war es, ein aktuelles Stimmungsbild darüber zu gewinnen, was die Menschen im Kreis bewegt – und was sie an Ostholstein besonders schätzen. Die Ergebnisse zeigen ein deutliches Bild: Verkehr, Bildung und Lebensqualität sind die Themen, die den Bürgerinnen und Bürgern am meisten am Herzen liegen.

Mobilität bleibt größte Baustelle

Der häufigste Kritikpunkt der Befragten betrifft den öffentlichen Nahverkehr. Viele bemängeln, dass Busverbindungen auf dem Land unzureichend seien und Fahrpläne zu wenig mit den Schulzeiten abgestimmt sind. Auch der Wunsch nach einem einheitlichen Busfahrplan für den gesamten Kreis wurde mehrfach geäußert.

Zudem fordern viele eine bessere Anbindung zwischen den Städten des Kreises – etwa eine durchgehende Verbindung zwischen Scharbeutz und Eutin oder eine regelmäßige Buslinie zwischen Oldenburg und Eutin zu den Hauptverkehrszeiten. Weitere Anregungen reichten von einer Schnellbusverbindung zum Flughafen Hamburg, über die Unzufriedenheit mit der Situation rund um die E-Roller bis hin zu einem Tempolimit von 30 km/h innerhalb von Ortschaften, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

„Der ÖPNV im Kreis muss endlich aus der Sicht der Bürger gedacht werden“, betont Fraktionsvorsitzender Olaf Bentke. „Wer nachhaltige Mobilität will, darf die Menschen auf dem Land nicht vergessen.“

Schule, Verwaltung und Infrastruktur im Blick

Neben der Verkehrspolitik wurden auch der Zustand der Schulen und der Straßenqualität häufig genannt. Kritisch gesehen wird die fehlende Zulassungsstelle in Oldenburg, was für Bürgerinnen und Bürger weiterhin lange Zusatzfahrten bedeutet.

Positiv hervorgehoben wurde das Engagement vieler Lehrkräfte, zugleich äußerten Teilnehmende den Wunsch nach mehr Dolmetschern für Kinder mit Migrationshintergrund, um die Integration in den Schulen zu erleichtern.

Was Ostholstein lebenswert macht

Trotz der Kritikpunkte zeigte die Umfrage auch, wie stark sich die Menschen mit ihrem Kreis identifizieren. Gelobt wurden die Ostseenähe, die gute Luft, die schöne Landschaft und die Freundlichkeit der Bevölkerung. Viele beschrieben Ostholstein schlicht als „schön hier“ und hoben das Miteinander sowie die hohe Lebensqualität hervor.

„Das Ergebnis macht Mut“, sagt Philipp Vorndran, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler im Kreistag Ostholstein. „Ostholstein ist ein lebenswerter Kreis mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Diese Rückmeldungen sind für uns Auftrag und Ansporn zugleich.“

Fazit

Die Freien Wähler werden die Ergebnisse der Jubiläumsumfrage in ihre politische Arbeit einfließen lassen. Besonders die Verbesserung der Busverbindungen und die Stärkung der Bildungsinfrastruktur sollen künftig Schwerpunkte in der Politik in Kreis und Gemeinden bilden. In Zukunft wird auf der Homepage der Freien Wähler Ostholstein jeweils aktuell eine Übersicht der angesprochenen Bürgerthemen und der aktuelle Stand der Umsetzungsmaßen veröffentlicht.

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Die Auswertung unserer Umfrage

Kontakt:

FREIE WÄHLER Ostholstein
Vorsitzender: Olaf Bentke
Dorfstr. 19
23701 Eutin
Telefon: 04521-409786
info@freiewaehler-oh.de

Informationen:

  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Einstellungen
  • Impressum

Social Media:

Facebook

© 2025 FREIE WÄHLER Ostholstein | supported by freiewaehler-werbung.de

Nach oben scrollen WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
  • START
  • ÜBER UNS
    • Der Kreisvorstand
    • Die Fraktion
  • Aktuelles
  • TERMINE
  • WAHLPROGRAMM
  • SPENDEN
  • MITGLIED WERDEN