Projekt: Verbesserung der Altkleidersammlung im Kreis Ostholstein
Viele Bürger im Kreis Ostholstein erleben aktuell große Probleme bei der Entsorgung von Altkleidern. Häufig sind die Container voll, die Sammelplätze wirken ungepflegt und die Zuständigkeiten sind für die Öffentlichkeit nicht immer klar erkennbar. Diese Situation belastet nicht nur das Stadtbild, sondern führt zunehmend zu Frust und Unzufriedenheit.
Eine von Vor-Ort-Analyse der FREIE WÄHLER vom 4. November 2025 zeigt:.
- Viele Container sind überfüllt oder in einem schlechten Zustand.
- Das Umfeld wirkt oft verschmutzt und verwahrlost.
- Bürger finden keine Hinweise zu Leerungszeiten und fahren häufig vergeblich los.
- Die offizielle Standortkarte des ZVO ist in den meisten Fällen fehlerhaft oder veraltet.
- Zudem wird auf eine kostenpflichtige Servicenummer verwiesen, die eine Kontaktaufnahme erschwert.



Ursache der aktuellen Situation ist unter anderem die Änderung zum 1. Januar 2025: Funktionsfähige Altkleider dürfen nicht mehr über die Restmülltonne entsorgt werden. Gleichzeitig reduzieren private Anbieter ihre Containerstandorte, während der Bedarf weiter steigt. Angebot und Nachfrage geraten dadurch deutlich ins Ungleichgewicht.
Das Ziel des Projekts besteht darin, das Thema strukturiert anzugehen:
- Zuständigkeiten klären und Verantwortliche einbinden
- Transparente Problemanalyse und verbindliche Maßnahmen
- Regelmäßige Kontrolle, klare Kommunikation und nachvollziehbare Fortschritte
- Saubere, funktionsfähige und korrekt erfasste Sammelstellen im gesamten Kreisgebiet
Wir FREIE WÄHLER kümmern uns um eine Lösung – und sprechen mit den Verantwortlichen.
Kontakt
Bei Fragen oder Hinweisen können Sie uns jederzeit per E-Mail erreichen:
info@freiewaehler-oh.de
